Memoro - Die Bank der Erinnerungen
Erinnerungen
Themen
Zeitzeugen
Orte
Erinnerungssammler
Home
|
Kontakte
|
Das Projekt
|
News
|
Presse
|
Dienste
|
Portfolio
DE
Italien-Italienisch
USA-Englisch
Großbritannien-Englisch
Deutschland-Deutsch
Frankreich-Französisch
Spanien-Spanisch
Spanien-Katalanisch
Venezuela-Spanisch
Argentinien-Spanisch
Puerto Rico-Spanisch
Kamerun-Französisch
Japan-Japanisch
Griechenland-Griechisch
Polen-Polnisch
Korea
Finland
Austria
Login
Registrieren
Reue, Ziele, Empfehlungen und Dankbarkeit
Loading video
Verbreite
Embed-Einbinden
Einem Thema hinzufügen
Zu Favoriten hinzufügen
Kommentar
annulla
beenden
Url:
Embedded:
Abbrechen
Login
beenden
Login
erzählt von
Gabriele von Ende-Pichler
| 1944
geladen von
Nikolai C. C. Schulz
| 01/09/2017
Nach zwei überstandenen Krebserkrankungen haben sich die Prioritäten verschoben.
Schlagworte
www.gabrielevonende.de
Krebs
Erkrankung
Gott
Reue
Biografielehre
Enkel
Empfehlungen
Arzt
Glaube
Chemo
Kinder
Wählen
gesehen 6210
Login
Kommentar
0 eingefügt
Kommentieren Sie
Login
Andere Erinnerungen
Ähnliche Fotos
Filter :
|
7.3 Min.
Die Kindheit in München mit Untermietern
aus/von
Gabriele von Ende-Pichler
geladen vor 2361 Tagen
gesehen 7935 mal
3.0 Min.
Mal sehen, wer im Ostfriedhof liegt
aus/von
Gabriele von Ende-Pichler
geladen vor 2585 Tagen
gesehen 7310 mal
5.5 Min.
Das Kinderheim-Internat Schlederloh im Isartal
aus/von
Gabriele von Ende-Pichler
geladen vor 2823 Tagen
gesehen 10417 mal
4.2 Min.
Immer wenn es Nacht wird
aus/von
Gabriele von Ende-Pichler
geladen vor 2330 Tagen
gesehen 7299 mal
Sehen Sie alle Erzählungen
Möchten Sie ein Foto zu der Erinnerung hinzufügen?
Bieten Sie Ihre Fotos an!
Verwandte Themen
Verwandte Erinner.
Filter :
|
3.5 Min.
Koch, Küche und die Romantik
aus/von
Gerd Käfer
geladen vor 4615 Tagen
gesehen 9167 mal
6.1 Min.
Sklavenhändler, Daimler, die KPDML und die IG Metall
aus/von
Rainer Bartel
geladen vor 3761 Tagen
gesehen 7830 mal
10.3 Min.
Welchen Rat gibt er Immigranten?
aus/von
Okay Focali
geladen vor 2721 Tagen
gesehen 7155 mal
5.4 Min.
Bibliothek des Fernsehens der DDR
aus/von
Margarete Meyer
geladen vor 5282 Tagen
gesehen 10216 mal
Sehen Sie alle Erzählungen